Unsere Konzepte

Konzept für das Betreuungsangebot

Die Niels-Stensen-Schule ist eine verlässliche Grundschule, d.h. neben dem Unterricht stellen wir kostenfreie unterrichtsergänzende Maßnahmen zur Verfügung, die täglich ein mindestens fünfstündiges Schulangebot garantieren. Die kostenpflichtigen Angebote der städtischen Nachmittagsbetreuung und der Betreuung durch den BABS-Verein ergänzen die Verlässlichkeit.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

Download
Konzept für das Betreuungsangebot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.6 KB

Wir an der Niels-Stensen-Schule legen Wert auf ein gutes Miteinander. Deshalb gibt es an unserer Schule ein Konzept, in dem wir festlegen, wie wir unseren Schüler:innen eine Rückmeldung zu ihrem Arbeits- und Sozialverhalten geben können. 

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

Download
Konzept AV SV (nur Text).pdf
Adobe Acrobat Dokument 203.5 KB

Konzept zur Förderung und Inklusion

Im Rahmen unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages fördern wir alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten. „Unterschie-de in den Bildungschancen sind nach Möglichkeit durch besondere Förderung der be-nachteiligten Schülerinnen und Schüler auszugleichen. Auch hochbegabte Schülerin-nen und Schüler sollen besonders gefördert werden.“ (§54 NSchG).

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

Download
Konzept zur Förderung und Inklusion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 511.2 KB

Konzept zur Erteilung von Hausaufgaben

Hausaufgaben ergänzen den Unterricht und unterstützen den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler. Sie werden auf der Grundlage des Erlasses „Hausaufgaben an allgemeinbildenden Schulen“ (RdErl.d.MK.v.16.12.2004) gestellt.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

Download
Konzept zur Erteilung von Hausaufgaben.p
Adobe Acrobat Dokument 213.9 KB

Methodenkonzept

In dem vorliegenden Konzept wird ein Gesamtüberblick darüber gegeben, welche methodischen Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der Niels-Stensen-Schule während ihrer Grundschulzeit kennen lernen.

 

Das Konzept berücksichtigt durchgängig in jedem Jahrgang fünf Bereiche: 

  1. Selbstkompetenz stärken 
  2. Sozialkompetenz erweitern 
  3. Kommunikative Kompetenzen entwickeln 
  4. Methodenkompetenz 
  5. Aktive Mitgestaltung des Schulalltags

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Methodenkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Medienkonzept

Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist mittlerweile stark vom Umgang mit unterschiedlichen Medien geprägt. Einigen begegnen sie vorrangig als Konsumenten, mit anderen müssen sie selbst umgehen können. Erfolgreich können sie in unserer Mediengesellschaft nur sein, wenn sie kompetent mit Medien umzugehen lernen. 

 

In dem vorliegenden Konzept werden elementare Inhalte und Ziele formuliert, die an der Niels-Stensen-Schule in den einzelnen Jahrgängen Berücksichtigung finden.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Medienkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 237.0 KB

Konzept für die Vertretung

Die Niels-Stensen-Schule ist eine verlässliche Grundschule. Das bedeutet, dass ein tägliches Schulangebot von fünf Zeitstunden zu gewährleisten ist. Das vorliegende Konzept regelt Fälle, in denen die im Stundenplan vorgesehene Lehrkraft vertreten werden muss oder der Unterricht wegen besonderer Witterungsverhältnisse ausfällt.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Konzept für die Vertretung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 215.3 KB

Grundsätze zur Leistungsbeurteilung

Um Fairness und Vergleichbarkeit bei der Bewertung von Leistungen gewährleisten zu können, bedarf es grundsätzlicher Regeln bezüglich der Formen und Verfahren hinsichtlich der Beobachtung und Beurteilung von Schülerleistungen. Die an der Niels-Stensen-Schule geltenden Regelungen sowie die allgemein geltenden Grundsätze werden hier beschrieben.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Dokument finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Grundsätze zur Leistungsbeurteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.2 KB

Konzept zur Dokumentation der Lernkontrollen

Schriftliche Lernkontrollen sind obligatorischer Bestandteil der schulischen Leistungsbewertung. Das Konzept stellt dar, wie diese Lernkontrollen im Sinne der Qualitätssicherung dokumentiert und ausgewertet werden.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Konzept zur Dokumentation der Lernkontro
Adobe Acrobat Dokument 213.6 KB

Konzept zur Durchführung der Schulanmeldung

Im vorliegenden Konzept wird dargestellt, wie das Verfahren der Schulanmeldung an der Niels-Stensen-Schule geregelt ist.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Konzept zur Durchführung der Schulanmeld
Adobe Acrobat Dokument 293.4 KB

Unser Schulprogramm

Hier erhalten Sie wissenswerte Informationen zu unserem Schulprofil.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Programm finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Schulprogramm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 321.4 KB

Schulordnung

In unserer Schule kommen täglich viele Menschen zusammen. Alle möchten mit Freude lernen, arbeiten und spielen. Da ist es wichtig, dass es gemeinsame Regeln gibt. Unsere Schulordnung regelt den Schulalltag.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Schulordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.8 MB

Konzept zur Verteilung der Haushaltsmittel

Lehr- und Lernmittel sollen zeitgemäß und attraktiv sein. Das vorliegende Konzept stellt die Grundsätze für ein transparentes und gerechtes Verfahren dar, mit dem die Anschaffungswünsche aller Fächer und der Betreuung berücksichtigt werden können.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Konzept zur Verteilung der Haushaltsmitt
Adobe Acrobat Dokument 213.3 KB

Unser Fortbildungskonzept

Die Fortbildung der Lehrkräfte leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung von Schulen. Sich verändernde Schülergenerationen und eine sich wandelnde Schullandschaft stellen für alle in der Schule Tätigen eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es notwendig, sich daran anzupassen, das pädagogische Handeln zu überprüfen und zu professionalisieren.

 

Möchten Sie mehr wissen? Das gesamte Konzept finden Sie hier im Download.

 

 

Download
Fortbildungskonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.4 KB